Anne ♩

Sommer 2000. Ich bin gerade 6 Jahre alt und mit meinen Eltern nach Berlin gezogen. In meiner Grundschule wird gefragt, wer ein kleines Tasteninstrument namens Melodica lernen möchte und ich bin sofort Feuer und Flamme! "Der Kuckuck und der Esel" bringen mir im ersten Lernjahr fingerkoordinatorisch zwar genau den Streit, der im Lied besungen wird, aber ich lerne schnell: dranbleiben lohnt sich, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Den Stolz, als mir das Kinderlied endlich leicht "von der Hand" geht, fühle ich bis heute! Wenn man's kann, ist alles leicht! Eine Erkenntnis, die mir noch oft in meinem Leben begegnen wird.
Ich lerne außerdem Geige im Einzelunterricht, ein sehr schönes Instrument, aber als ich mich mit dem Übergang auf's Gymnasium für eines entscheiden muss, fällt meine Wahl auf das Akkordeon! Ich liebe nicht nur die Vielseitigkeit dieses wunderschönen Instrumentes, sondern auch alles, was damit zusammenhängt: gewachsene Freundschaften, gemeinsame Musikfahrten, Konzerte und sogar internationale Wettbewerbe! Daraus ist mit den Jahren eine musikalische Familie geworden und ich, ich bin ein Teil von ihr so wie sie ein Teil von mir ist.

Mit 18 Jahren beginne ich meine Ausbildung im öffentlichen Dienst. Nette Kollegen, gutes Gehalt und ein unbefristeter Arbeitsvertrag machen es mir leicht, diesen Job zu mögen. Aber tief im Inneren wird eine Stimme lauter, die flüstert, dass es das noch nicht gewesen ist. Ich fange noch mal neu an und studiere Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit. Gerade diese soziale Komponente der abwechslungsreichen Arbeit in der Musikschule ist es, die mich begeistert und ich freue mich, dass ich diese Neigung im Instrumentalunterricht mit Kindern und Jugendlichen ausüben darf.

Anne Erbert unterrichtet in unserer Musikschule Musikalische Früherziehung, den Grundkurs Tasteninstrumente (Melodica), Akkordeon und das Erwachsenenensemble.